1. Karnevalsschach am 17.02.2025

Am 17.02.25 fand unser 1.Karnevalsschach unter dem Motto „Ford Schachfreunde em Fastelovend, mer fiere d’r eetste Karnevalsovend!“ statt.

Teilnahmeberechtigt waren Mitglieder unseres Vereins und geladene Gäste. In der Ausschreibung zum Karnevalsschach wurde festgelegt, dass es nur für die Plätze 11, 22, 6 und 4 Preise geben würde und vor Turnierbeginn ein Sonderpreis verlost würde.

Es hatten sich 23 Mitglieder angemeldet, wovon zum Vereinsabend 19 Mitglieder teils im Kostüm erschienen, was auch erwünscht und toll war. Marko Juric war als Schäfer mit Umhang und Perücke nicht zu übertreffen. Aber auch die Kostüme von Martina Mag, Stephan Sommer und René Edler waren tolle Handarbeiten.

Um 19 Uhr begann der Abend musikalisch mit dem „Treuen Husar“, gesungen von Willy Millowitsch.

Getränke standen in Form von Kölsch, Sekt, Cola und Wasser bereit. Zu Essen gab es belegte Brötchen und Knabbergebäck.

Der Abend wurde mit „Kölle alaaf“ und einer Runde Kölsch eröffnet.

Mit dem 3. Titel „Partyservice“ von den Bläck Fööss wurde anschließend das Buffet eröffnet. Es wurde geschunkelt und getanzt und wir hatten schon vor dem Blitzturnier viel Spaß.

Kurz vor dem Turnier wurde der Sonderpreis verlost. Hierzu war jeder Spielerplatz mit einer Nummernkarte vorab versehen worden. Dieselben Nummern waren nochmals in einem Figurenbeutel vorhanden. Martina Mag fungierte als „Nummerngirl“ und zog eine Karte.

Zufällig wurde die „Jeckezahl“ dann von Martina gezogen. René Edler hatte sich bereits auf Platz 11 gesetzt und erhielt so den Sonderpreis in Form einer Flasche Ouzo und passend dazu im Hintergrund den Titel „Ich trink Ouzo, was trinkst denn du so“ von den Filue. Rene spendete direkt die Flasche an die Teilnehmer, und der Ouzo machte die Runde unter den Mitgliedern.

Danach begann das Karnevalsturnier um 19.30 Uhr unter der Leitung von „Panzerknacker“ Stephan Distelrath, unterstützt mit guter Stimmung und mit Gesang der Teilnehmer.

Geplant waren kurzfristig 8 Runden Blitz. Da wir bereits kurz vor 21 Uhr unter guter Stimmung die Runden gespielt hatten, wurde das Turnier auf insgesamt 11 Runden verlängert.

Um kurz vor 22 Uhr waren die 11 Runden gespielt. Gewinner des Turniers wurde Guido Ziskoven, der sich leider im Turnier nicht von der Musik und dem Gesang ablenken lies. 2. Sieger wurde Stephan Distelrath und 3. Sieger wurde Ralf Hülshorst. Alle 3 erhielten keine Preise.

Der 1. Preis auf Platz 11, eine Flasche leckeren Sünner Kräuterlikör, ging an Peter Schmitz. Da es keine 22 Teilnehmer gab, entfiel der Preis für Platz 22. Dadurch ging der 2. Preis auf Platz 6 über, eine Flasche Jim Beam, die Joshua Freitag gewann. Der 3. Preis, der Trostpreis auf Platz 4, eine Flasche Fürst Metternich, gewann Ingo Cordts.

Da noch eine Flasche Mum durch den verwaisten Platz 22 übrig blieb, wurde diese ebenfalls per Nummernkarte verlost. Joshua Freitag hatte sich auf den Spielerplatz 8 gesetzt und gewann so einen weiteren Preis. Er konnte daher mit 2 Preisen und somit vollen Händen den Schachabend erfolgreich und erfreut verlassen.

Nach Turnierende wurde weiter gefeiert und schließlich der Vereinsabend um 22.45 Uhr nach 77 Musiktiteln, aus dem Zeitraum 1930-2024 (Schluß: Ciao, Ciao auf Wiedersehen von Marita Köllner), mit gut gelaunten Mitgliedern beendet.

Jedem war abschließend klar: „Et wor ne schöne Ovend“.

Für 2026 ist eine Fortsetzung des Karnevalsschachs geplant.

von Markus Klein „als Huusmeister Kaczmarek“

Impressionen vom Karnevalsschach

Nach oben scrollen