Die Vereinsmeisterschaft 2024 wurde am 18.11.2024 mit dem letzten Spieltag beendet. Bitte beachtet, dass die aktuellen DWZ-Zahlen den PDF-Dokumenten aus der Offiziellen Auswertung nach DWZ zu entnehmen sind.
Sieger der Meisterklasse:
- Stephan Distelrath
Absteiger aus Meisterklasse:
- Stefan Sommer
- Ulrich Lenk
Aufsteiger in Meisterklasse:
- Michael Hoffmann
- Erick Miranda Laferte
Sieger der Vormeisterklasse:
- Michael Hoffmann
Vereinsmeisterschaft startet in Runde 1:
Die Vereinsmeisterschaft startete gestern in Runde 1! Verlegt wurden die Partien Miranda Laferte gegen Breuer und Schmitz gegen Freitag. Nicht stattgefunden (scheinbar ohne Bescheid zu geben) hat ebenfalls die Partie Tollgaard gegen Ziskoven – wir hoffen es geht den beiden gut! Schumacher zog das spielfrei-Los.
Mit den schwarzen Steinen konnte sich Hoffmann gegen Westphal durchsetzen. Dabei gelang es ihm einen Materialvorteil (Qualität und Bauer) zu erlangen, diesen Vorteil konnte er dann im Endspiel verwerten.
Für die Kosten eines Bauers konnte Lang die Dame von Mayrhörmann in Bedrängnis bringen und später den ganzen Punkt einfahren.
Weisterlesen
Schiefer wehrte sich lange Zeit gegen unser ältestes Mitglied Löffler, der am Ende im Damenendspiel mit Qualität mehr den Sieg erringen konnte. Mit über 90 Jahren ist er schachlich immer noch ein sehr starker Spieler! Wir alle hoffen, dass wir später noch so fit sein werden wie er :)
Edler konnte mit seinen weißen Steinen in gewohnter Weise eine mindestens ausgeglichene Stellung erreichen und kam nicht in Nachteil. Für die Kosten von Raumvorteil nahm er einen rückständigen Bauern in Kauf und konnte aber mit den Bauern f4 und e5 gekonnt den gegnerischen Läufer einsperren. In der Folge konnte er alle anderen Figuren abtauschen und einen entfernten Bauern am Damenflügel einsammeln. Das Endspiel war für Brune nicht mehr zu halten.
Eine Partie, die ich leider nicht beobachten konnte war Kurt Jansen gegen Rikowski, vor der Partie sagte Kurt allerdings noch, dass die beiden schon häufig gegeneinander gespielt haben in ungewerteten Partien und es regelmäßig alle drei Ergebnisse gibt. Obwohl Kurt lieber mit den schwarzen Steinen spielt, konnte er sich mit den weißen Steinen durchsetzen und den vollen Punkt einfahren. Damit sorgte er für eine kleine Überraschung.
Mit Spezialbrett angereist war Michael Jansen, den alle Teilnehmer neidisch betrachteten, jeder will an so einem Brett spielen <3 ! Mit den schwarzen Steinen war allerdings gegen unseren Vereinsarzt HWS nicht viel zu machen und die Partie ging verloren.
Alles in der Hand hatte Adam, denn er konnte mit den weißen Steinen einen kleinen Vorteil gegen das DWZ-stärkere Urgestein Sandmann erringen, der ihm dann in leicht schlechterer Stellung ein Remis anbot. Adam wollte mehr und spielte weiter, denn er erkannte den Vorteil der eigenen Stellung. Das jedoch strategisch gut platzierte Remis provozierte Adam zu einem inkorrekten Zug und durch eine Grundreihen-Drohung konnte Sandmann dann die Partie kippen und den Sieg davontragen. Nach der Partie sagte Adam noch, beim Ford-Open hätten ihm mehrere SpielerInnen gesagt, er solle nicht zu früh Remis machen :) Somit zahlte er ein bisschen Lehrgeld, dadurch wird er aber sicherlich seine Spielstärke verbessern, denn er konnte zwar nicht die Partie, jedoch an Erfahrung gewinnen.
Osiewatsch konnte wie in gewohnter Art ganz gut durch die Eröffnung, gegen die KSV-Schnellschachmeisterin Heimfarth konnte er allerdings nicht bestehen, da hat sie doch einfach zu viel Erfahrung und konnte sich stark durchsetzen. Osiewatsch spielte bis zum bitteren Ende, er hoffte wohl noch auf ein Patt, darauf fiel Heimfarth allerdings nicht rein und sicherte sich den Sieg.
Die Partie Golderer gegen Hartmann war eine der spannendsten Partien des Abends und die letzte Partie, die noch lief. Golderer (der mich letztes Jahr im Ford-Pokal besiegte) konnte mit den weißen Steinen einen letztendlich einen Vorteil erreichen und einen Mehrbauern erspielen, musste allerdings dann in ein langwieriges Endspiel Turm-Läufer mit zwei verbundenen Freibauern am Damenflügel gegen Turm-Läufer-Bauer am Königsflügel. Letzten Endes konnte sich Golderer durchsetzen und den vollen Punkt erreichen.
Bei ihrer ersten Teilnahme an unserer Vereinsmeisterschaft schlug sich Ryhs gut und gab ihr bestes, konnte sich nach langer Schlacht aber nicht mehr halten und musste sich Klein geschlagen geben. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass so zahlreich unsere Mitglieder vertreten sind und ein bisschen mehr weibliche Konkurrenz am Start ist.
In der Meisterklasse durfte ich (Müller) gegen den frisch aufgestiegenen Heisterkamp antreten, der durch sein Training mit Cordts ein sehr ernst zu nehmender Gegner ist! Bisher konnten wir uns nur in einer Freundschaftspartie nach Schnellschach-Regeln messen, zu Corona-Zeiten schon sehr spannend mit viel Potential! Mit den weißen Steinen hatte ich die Eröffnungswahl in der Hand und in der für mich sehr typischen Art gelangten wir über ungewöhnliche Zugumstellungen in einer Hauptvariante, bei der der weiße Aufbau ein bisschen seltsam aussieht, aber spielbar ist. Heisterkamp fand viele theoretische Züge und wir landeten im recht ausgeglichenen Mittelspiel. Heisterkamp fasste einen Plan ein bestimmtes Figurenpaar zu tauschen und verfolgte diesen auch konsequent. Leider übersah er ein kleines Intermezzo mit e5 und dadurch konnte ich in ein materielles Ungleichgewicht Springer+Läufer gegen Turm+Bauer abwickeln. Die leicht bessere Stellung konnte ich mit guten Entwicklungszügen Le3 und Sc4 verbinden, was den Druck deutlich erhöhen konnte. Heisterkamp entschied sich für einen Bauernhebel im Zentrum um Gegenspiel zu erlangen, dadurch konnten aber Diagonalen und Linien geöffnet werden und Schwarz geriet in einen Königsangriff. Heisterkamp verteidigte sich noch ein paar Züge lang, erkannte dann aber das Übergewicht der weißen Stellung und reichte mir die Hand zur Aufgabe. Gut gespielt, aber ich war bei der Partie in Höchstform. Gibt es dieses Jahr Konkurrenz für die Vereinsmeisterschaft?
An meinem Nebenbrett ging Schwark wagemutig gegen das Distelrathsche Wolgagambit ins Rennen. Eine recht lange Zeit sah es gut aus und man fragt sich immer, ob man den Mehrbauern nicht eigentlich ganz gut halten kann. Schwark erarbeitete sich einen Freibauern auf der a-Linie, durch einen taktischen Läufereinschlag auf b2 konnte Distelrath aber einen Angriff auf beide Türme starten, Schwark musste später die Waffen strecken und der amtierende Vereinsmeister konnte mit einem Sieg in der ersten Runde seiner Favoritenrolle gerecht werden. In der Analyse zeigte sich, dass es auch noch nach dem Qualitätsgewinn einen Weg ins Remis gegeben hätte – Glück gehabt! Schwark hatte in der errsten Runde direkt eine schwierige Begegnung und bei ihm entscheiden die nächsten Partien, ob er noch in der oberen Hälfte mitspielen kann oder ob es auch für ihn um den Klassenerhalt gehen könnte.
Die heftigste Partie der Meisterklasse leisteten sich allerdings Arlt gegen Sommer. Mit den weißen Steinen spielte Arlt wie gewohnt sehr schnell und erspielte sich eine aktive Stellung. Sommer konnte einen Gegenschlag im Zentrum und am Damenflügel starten und hielt kräftig dagegen. Arlt jedoch setzte unbeirrt fort und spielte weiter auf Angriff. Sommer behauptete sich jedoch und konnte mit einem Turm ins gegnerische Lager eindringen, nachdem der Königsangriff abgewehrt war. Nach aufregendem Kampf endete die Partie Remis. Er müsse sich die Partie noch einmal in Ruhe anschauen, aber er sei sich doch relativ sicher, dass wahrscheinlich sogar der volle Punkt drin gewesen wäre, kommentierte Sommer nach der Partie. Sicherlich gibt es hier zweigeteilte Meinungen über die Verteilung der Punkte, manche freuen sich, dass Arlt als Favorit einen halben Punkt liegen lässt, Sommer jedoch konnte bereits einen halben Punkt einsacken und geht damit einen Schritt in die Richtung Klassenerhalt. Lenk und Heisterkamp wird das sicherlich nicht besonders freuen, da sie beide noch keine Punkte einfahren konnten.
Die Partie Cordts gegen Lenk endete mit einem Sieg für Cordts, der mit den weißen Steinen und dem FM-Titel als klarer Favorit in die Partie ging. Lenk konnte jedoch mit den schwarzen Steinen recht gut in die Partie starten und leistete gute Gegenwehr. Das materielle Gleichgewicht konnte gehalten werden später jedoch geriet die Dame von Lenk in Bedrängnis und er erkannte den positionellen Nachteil der Stellung und gab auf. Das Ergebnis war zwar zu erwarten, jedoch hat Lenk sich gut geschlagen und er hat sich nicht umsonst letztes Jahr in der Meisterklasse halten können. Wird es ihm dieses Jahr wieder gelingen?
Alles in allem freuen wir uns über einen gelungenen Start der Vereinsmeisterschaft ohne Zwischenfälle und warten schon gespannt auf die Nachholpartien und die nächsten Runden!
Partien vom 02.09.2024:
Ingo Cordts und Mario Schwark spielten Ihre Partie der 3. Runde bereits am 02.09.2024 vor. Mario mit den weißen Steinen begab sich nach seiner Aussage nach der Partie auf Eröffnungsneuland, er wolle mal etwas anderes ausprobieren, im Nachhinein sei es ihm allerdings nicht so gut gelungen. Bei materiellem Gleichgewicht und drei getauschten Figurenpaaren kam weiß mit leichtem Eröffnungsrückstand heraus und musste das Eindringen des gegnerischen Turmes auf der C-Linie zulassen. Auf der Suche nach Gegenspiel startete Mario den Versuch nach Raumgewinn am Königsflügel und griff mit g4 und h4 auf der Flanke an. Ingo ging dem Damentausch aus dem Weg und konnte die C-Linie komplett für sich einnehmen und seine Türme verdoppeln. Die Stellung für unseren Fide-Meister FM war einfach zu gut und Mario konnte dem Druck leider nicht standhalten und musste seine zweite Niederlage einstecken. Damit startet er zwar mit 0 aus 2, hat aber bereits die Partien gegen die beiden Spitzenspieler hinter sich. Er hat immer noch alle Chancen auf eine gute Platzierung im Turnier. Ingo startet mit 2 aus 2 und wird damit seiner Favoritenrolle gerecht.
Neuzugang Erick Miranda Laferte spielte seine erste Partie der Vereinsmeisterschaft und stieß auf Achim Breuer, der mit den schwarzen Steinen ins Rennen ging. Nach einer recht stabilen Eröffnung konnte Erick mit den weißen Steinen einen Bauern auf e5 atablieren. Dieser war zwar ein Doppelbauer, aber er hemmte Achims Entwicklung am Königsflügel. Dieser konterte seinerseits mit einer Bauernkette c4-d5-e6. Erick brachte seine Figuren ins Zentrum und auf den Königsflügel und baute Druck auf. Achim versuchte dagegen zu halten, sein weißfeldriger Läufer wurde aber durch seine eigenen Bauern gehemmt und er bekam ordentlich Schwächen auf den schwarzen Feldern. Das war dann in der Folge doch zu viel, Erick konnte dies ausnutzen und den vollen Punkt einstreichen. Damit startet er auch in der Vereinsmeisterschaft mit einem vollen Punkt (wie auch in der ersten Mannschaft).
Die zweite Nachholpartie von Runde 1 war Peter Schmitz mit den weißen Steinen gegen einen weiteren Neuzugang Joshua Freitag, der mit den schwarzen Steinen antrat. In der Eröffnung bzw. dem frühen Mittelspiel konnte Peter einen Bauerngewinn einstreichen und diesen auch im weiteren Verlauf der Partie halten. Joshua bekam allerdings eine gewisse Kompensation in Form von zwei Läufern, die den beiden Springern von Peter entgegentraten. Gleichzeitig musste er aber noch das Eindringen eines weißen Turmes auf der c-Linie im Blick behalten. Peter manövrierte seine Figuren und nach einigen Abtäuschen entstand ein Turmendspiel, in dem Joshua alles gab um sich gegen die weißen Freibauern zu verteidigen. Peter geriet unter die 10-Minuten-Marke und konnte aber konstant Züge finden, die den Vorteil weiter ausbauten. Die Mattdrohung nach Th7 war zu stark und zwei Züge später erfolgte Txf8# und die Partie war vorbei. Im Analysegespräch waren sich die beiden Kontrahenten einig, dass es für Joshua eine sehr gute Möglichkeit mit dem Turm gab um große Unruhe zu stiften und dort ließ er scheinbar mindestens einen halben Punkt liegen. Nichtsdestotrotz hat Joshua eine recht ordentliche Partie abgeliefert und wir sind gespannt, was da noch kommt :)
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Cordts,Ingo | FM | () | – | 8 | Lenk,Ulrich | () | 1 – 0 | ||
2 | 2 | Arlt,Klaus | () | – | 7 | Sommer,Stefan | () | ½ – ½ | |||
3 | 3 | Schwark,Mario | () | – | 6 | Distelrath,Steph | () | 0 – 1 | |||
4 | 4 | Müller,Martin | () | – | 5 | Heisterkamp,Fynn | () | 1 – 0 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14 | Tollgaard,Sven | () | – | 1 | Ziskoven,Guido | () | + – – | |||
2 | 2 | Miranda Lafertem | () | – | 15 | Breuer,Achim | () | 1 – 0 | |||
3 | 16 | Westphal,Gerhard | () | – | 3 | Hoffmann,Michael | () | 0 – 1 | |||
4 | 4 | Lang,Reinhard | () | – | 17 | Mayrhörmann,Marc | () | 1 – 0 | |||
5 | 18 | Schiefer,Arne | () | – | 5 | Löffler,Hans | () | 0 – 1 | |||
6 | 6 | Edler,Rene | () | – | 19 | Brune,Robin | () | 1 – 0 | |||
7 | 20 | Jansen,Kurt | () | – | 7 | Rikowski,Artur | () | 1 – 0 | |||
8 | 8 | Schmitt,Hans Wal | () | – | 21 | Jansen,Michael | () | 1 – 0 | |||
9 | 22 | Adam,Marius | () | – | 9 | Sandmann,Walter | () | 0 – 1 | |||
10 | 10 | Golderer,Benjami | () | – | 23 | Hartmann,Niko | () | 1 – 0 | |||
11 | 24 | Osiewatsch,Arthu | () | – | 11 | Heimfarth,Birgit | W | () | 0 – 1 | ||
12 | 12 | Schmitz,Peter | () | – | 25 | Freitag,Joshua | VL1 | () | 1 – 0 | ||
13 | 26 | Ryhs,Jolante | W | () | – | 13 | Klein,Markus | () | 0 – 1 | ||
14 | 27 | Schumacher,Morit | () | – | spielfrei | () | + – – |
Stand nach Runde 1
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.00 | — | |
1 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.00 | — | ||
1 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.00 | — | ||
4 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 0 | 2.0 | 1.00 | 1 | ||
4 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 0 | 2.0 | 1.00 | 1 | ||
6 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 0.00 | — | ||
6 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 0.00 | — | ||
6 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 0.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda LafertemE | 1846 | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | |||
1 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | |
1 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
1 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 0 | 3.0 | 1.0 | 3.0 | ||
15 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | |||
15 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | ||
15 | Freitag,Joshua | VL1 | Ford SF Köln e. | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | |||
15 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 3.0 | 1.0 | |||
27 | Mag,Martina | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 3.0 | 0.0 | |
27 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 3.0 | 0.0 |
Vereinsmeisterschaft geht in Runde 2:
Heimfarth kam ganz gut durch die Eröffnung, verlor letztlich aber doch gegen Miranda Laferte. Benjamin Golderer gewann scheinbar zunächst eine Figur, verlor kurz darauf aber doch gegen Michael Hoffmann
Markus Klein verliert gegen Reinhard Lang, der sich in der Partie einen Mehrbauern erarbeiten konnte und bekam dadurch eine große Übermacht. Hans Löffler und Peter Schmitz trennen sich Remis, Walter Sandmann gewinnt gegen Kurt Jansen relativ klar dank Mehrfigur und Achim Breuer gewinnt gegen Marius Adam.
Robin Brune erarbeitet sich zunächst einen Mehrbauern, verliert jedoch gegen Gerhard Westphal, der einen Königsangriff startete.
Weisterlesen
Marc Mayrhörmann gewinnt gegen Artur Osiewatsch, dessen Dame in einer Linie mit dem gegnerischen Turm stand und ein Läuferabzug das übrigste tat. Niko Hartmann und Arne Schiefer trennen sich Remis, nachdem sie in ein sehr ausgeglichenes Endspiel abwickelten. Damit dürften wohl beide zufrieden sein.
Michael Jansen verliert gegen Jolante Ryhs, die damit ihren ersten Sieg in der Vereinsmeisterschaft einheimst.
Ebenfalls den ersten Sieg davontragen konnte Joshua Freitag, der sich gegen Martina Mag durchsetzte. Bei ausgeglichenem Material konzentrierte sich Martina im Mittelspiel auf einen Königsangriff, der recht vielversprechend aussah. Letzten Endes musste Sie die Waffen niederlegen.
Artur Rikowski hatte spielfrei, Sven Tollgard verliert kampflos gegen René Edler und Moritz Schumacher verliert kampflos gegen Hasns-Walter Schmitt.
In der Vormeisterklasse ergibt sich damit ein Team an der Spitze aus Erick Miranda Laferte, Michael Hoffmann, Reinhard Lang, René Edler, Hans-Walter Schmitt und Walter Sandmann mit jeweils zwei Siegen. Dicht gefolgt Dahinter befinden sich Peter Schmitz und Hans Löffler mit jeweils einem Sieg und einem Remis.
Meisterklasse:
In der Meisterklasse verliert Ulrich Lenk gegen Fynn Heisterkamp. Ulrich konnte sich in der Eröffnung einen Mehrbauern ergattern, musste sich letzten Endes aber geschlagen geben.
Stephan Distelrath gewinnt gegen Martin Müller, der von der Eröffnung des Gegners überrascht wurde. Martin konnte zwar in der Eröffnung ausgleichen und sich laut Engine sogar einen nicht unerheblichen Vorteil verschaffen, aber Stephan konzentrierte sich vollkommen auf den Königsangriff. Der Druck war zu groß und Martin fand nicht die richtige Verteidigung, nach Figurenopfer folgte noch ein Turmopfer, das war dann einfach zu viel. Martin versuchte noch zwei Figuren zurückzugeben, aber dem König ging es an den Kragen und er musste aufgeben.
Stefan Sommer verliert gegen Mario Schwark, der einen Bauern auf e4 etablieren konnte und die weiße Entwicklung ein bisschen hemmen konnte. Zum Schluss setzte sich Mario durch.
Klaus Arlt konnte wie gewohnt die Eröffnung erfolgreich absolvieren und eine interessante Stellung erreichen. Letzten Endes setzte sich Ingo dieses Mal durch und fuhr einen weiteren Sieg ein.
In der Meisterklasse ergibt sich das zu erwartende Bild: Stephan und Ingo führen die Spitze gemeinsam an, alle anderen mussten bereits Punkte abgeben. Durch den Sieg in Runde 2 konnte sich Fynn bereits ein kleines Polster verschaffen, vieles ist aber noch unklar. Lediglich Ulrich blieb noch ohne Punktgewinn und muss noch ordentlich Gas geben, um nicht wieder in die Vormeisterklasse abzusteigen.
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Lenk,Ulrich | (1) | – | 5 | Heisterkamp,Fynn | (1) | 0 – 1 | |||
2 | 6 | Distelrath,Steph | (3) | – | 4 | Müller,Martin | (3) | 1 – 0 | |||
3 | 7 | Sommer,Stefan | (2) | – | 3 | Schwark,Mario | (1) | 0 – 1 | |||
4 | 1 | Cordts,Ingo | FM | (3) | – | 2 | Arlt,Klaus | (2) | 1 – 0 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (3) | – | 2 | Miranda Laferte | (3) | 0 – 1 | ||
2 | 3 | Hoffmann,Michael | (3) | – | 10 | Golderer,Benjami | (3) | 1 – 0 | |||
3 | 13 | Klein,Markus | (3) | – | 4 | Lang,Reinhard | (3) | 0 – 1 | |||
4 | 5 | Löffler,Hans | (3) | – | 12 | Schmitz,Peter | (3) | ½ – ½ | |||
5 | 14 | Tollgaard,Sven | (3) | – | 6 | Edler,Rene | (3) | – – + | |||
6 | 27 | Schumacher,Morit | (3) | – | 8 | Schmitt,Hans Wal | (3) | – – + | |||
7 | 9 | Sandmann,Walter | (3) | – | 20 | Jansen,Kurt | (3) | 1 – 0 | |||
8 | 15 | Breuer,Achim | (1) | – | 22 | Adam,Marius | (1) | 1 – 0 | |||
9 | 19 | Brune,Robin | (1) | – | 16 | Westphal,Gerhard | (1) | 0 – 1 | |||
10 | 17 | Mayrhörmann,Marc | (1) | – | 24 | Osiewatsch,Arthu | (1) | 1 – 0 | |||
11 | 23 | Hartmann,Niko | (1) | – | 18 | Schiefer,Arne | (1) | ½ – ½ | |||
12 | 21 | Jansen,Michael | (1) | – | 26 | Ryhs,Jolante | W | (1) | 0 – 1 | ||
13 | 25 | Freitag,Joshua | (1) | – | 28 | Mag,Martina | (0) | 1 – 0 | |||
14 | 7 | Rikowski,Artur | (1) | – | spielfrei | (0) | + – – |
Stand nach Runde 2
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 8.00 | — | ||
2 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 5.00 | — | |
3 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 4.00 | — | ||
4 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 3.00 | — | ||
5 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 2.00 | — | ||
6 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 1.50 | 1 | ||
6 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 1.50 | 1 | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 2 | 2.0 | 0.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda Laferte,E | 1846 | Ford SF Köln e. | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 8.0 | 9.0 | |||
1 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 8.0 | 9.0 | ||
1 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 8.0 | 9.0 | ||
4 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 6.0 | 9.0 | ||
4 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 6.0 | 9.0 | ||
4 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 0 | 6.0 | 6.0 | 9.0 | ||
7 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 0 | 5.0 | 9.0 | 8.0 | ||
8 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 0 | 5.0 | 8.0 | 8.0 | ||
9 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 10.0 | 7.0 | ||
10 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 9.0 | 7.0 | ||
10 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 9.0 | 7.0 | ||
12 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 8.0 | 7.0 | |
13 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 8.0 | 5.0 | ||
13 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 8.0 | 5.0 | ||
13 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 8.0 | 5.0 | ||
13 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 8.0 | 5.0 | ||||
17 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 6.0 | 5.0 | ||
17 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 6.0 | 5.0 | |||
19 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 9.0 | 6.0 | ||
19 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 9.0 | 6.0 | ||
21 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 8.0 | 4.0 | ||
22 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 7.0 | 4.0 | |||
23 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 2 | 2.0 | 10.0 | 3.0 | ||
24 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 2 | 2.0 | 9.0 | 3.0 | ||
24 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 0 | 2 | 2.0 | 9.0 | 3.0 | ||
26 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 2 | 2.0 | 8.0 | 3.0 | ||
27 | Mag,Martina | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 9.0 | 1.0 | |
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 8.0 | 0.0 |
Vereinsmeisterschaft Runde 3
Vormeisterklasse:
In der Vormeisterklasse wurden die Partien von Erick Miranda Laferte gegen Rene Edler, Reinhard Lang gegen Walter Sandmann, Jolante Ryhs gegen Sven Tollgard und Martina Mag gegen Michael Jansen auf den 30.09. verlegt. Dennoch gab es einige spannende Partien.
Z.B. die von Michael Hoffmann, der gegen Hans-Walter-Schmitt einen Bauerngewinn einfahren konnte und später sogar noch einen zweiten. Hans-Walter versuchte noch im Endspiel Dame+Läufer+4 Bauern gegen Dame+Läufer+6 Bauern gegenzuhalten, aber da war einfach nichts mehr zu machen.
Spektakulär endete die Partie Artur Rikowski gegen Hans Löffler, wo Hans mit den schwarzen Steinen bei Materialvorteil noch einen Spieß Lh4 ansetzen konnte gegen die Dame auf g3 und den dahinterstehenden Turm auf e1. Der Materialvorteil wurde einfach zu groß und Hans konnte sich im Endspiel durchsetzen.
Weiterlesen
Benjamin Golderer eröffnete gegen Joshua Freitag gewohnt solide und musste aber eine Bauernschwäche in Form von einem Isolani in Kauf nehmen. Joshua konnte im späten Mittelspiel einen Bauern einstreichen und im Turmendspiel den ganzen Punkt verwerten.
Relativ geschlossen war die Stellung zwischen Gerhard Westphal und Markus Klein, allerdings konnte Markus etwas mehr Aktivität mit seinen Figuren erreichen und einen Bauern gewinnen. Das Endspiel Springer+4 Bauern gegen Springer+3 Bauern war nicht mehr zu halten und Gerhhard musste aufgeben.
Kurt Jansen konnte sich gegen Achim Breuer durchsetzen, indem er im Mittelspiel eine Qualität gewinnen konnte. Der Turm konnte sich dann auf der siebten Reihe einnisten und der gegnerische König war abgeschnitten, nichts zu machen.
Marius Adam konnte gegen Niko Hartmann einen gewissen Eröffnungsvorteil in Form von zwei Zentrumsbauern und Läuferpaar erringen. Niko machte ein Springermanöver an den Rand, wo dieser leider ein bisschen deplatziert war. Besagter Springer wurde später wieder ins Zentrum überführt, aber durch eine übersehene Taktik endete die Partie erfolgreich für unseren Mannschaftsführer der vierten.
Artur Osiewatsch konnte bei gleichem Material lange gegen Robin durchhalten und begab sich in ein Endspiel Turm+Leichtfigur gegen Turm+Leichtfigur. Dort konnte sich aber Robin durchsetzen und gewann die Partie.
Schön anzusehen war die Partie Arne Schiefer gegen Moritz Schuhmacher, bei der beide Spieler mit schönen Manövern und harmonischem Figurenspiel auftrumpfen konnten. Letztendlich konnte AArne durch eine Taktik entscheidend an Material gewinnen und die Partie für sich entscheiden.
In der Partie Peter Schmitz gegen Birgit Heimfarth konnte sich Birgit einen Zentrumsvorteil erarbeiten und diesen in einen Mehrbauern verwandeln. Peter sicherte sich als Gegenspiel das Läuferpaar und versuchte den gegnerischen Mehrbauern zu blockieren. Birgit machte weiter Druck und spielte weiter vorsichtig und vergaß nicht, dem König ein Luftloch aufzumachen. Dennoch musste sie leider eine Niederlage einstecken und konnte lediglich den einen Punkt mitnehmen. Hier war sicherlich mehr drin!
In der Vormeisterklasse konnte sich Michael Hoffmann an die alleinige Spitze vorspielen mit 3 Siegen aus 3 Partien, wobei noch zwei Spitzenspiele am 30.09. nachgeholt werden und weitere Spieler gleichziehen können. Ebenfalls weit vorne befinden sich nun Hans Löffler und Peter Schmitz jeweils mit 8 Punkten (2 Siege und 1 Remis). Dicht dahinter mit 7 Punkten (2 Siege 1 Niederlage) befinden sich Joshua Freitag, Markus Klein und Kurt Jansen.
Die Nachholspiele der Runde 3 sind beendet. Gegen Rene Edler durchsetzen konnte sich Erick Miranda Laferte, der damit mit 9 Punkten (3 Siege) mit Michael Hoffmann gleichzieht. Reinhard Lang und Walter Sandmann trennen sich mit Remis, damit spielen beide mit 8 Punkten (2 Siege, 1 Remis) noch mit um den Aufstieg in die Meisterklasse. Sven Tollgaard konnte sich gegen Jolante Ryhs durchsetzen und Martina Mag und Michael Jansen trennten sich mit Remis.
Meisterklasse:
In der Meisterklasse verliert Ulrich Lenk gegen Klaus Arlt, nachdem er lange mit den schwarzen Steinen durchhalten konnte. Material verlor er keins, aber musste mit Springer+Läufer gegen das Läuferpaar bestehen. Klaus drang mit seiner Dame auf den gegnerischen Königsflügel ein und wenige Züge später verlor leider die Partie auf Zeit.
Die Partie Fynn Heisterkamp gegen Stephan Distelrath endete überraschenderweise mit einem Remis, welches Fynn in wahrscheinlich vorteilhafter Stellung annahm, bei dem DWZ-Unterschied aber durchaus verständlich!
Ich konnte mich planmäßig gegen Stefan Sommer durchsetzen, mit den weißen Steinen war der Anzugsvorteil wieder deutlich spürbar, ich konnte Stefans König im Zentrum halten und letzten Endes wurde der Entwicklungsnachteil Stefan zum Verhängnis.
Nachdem die Partie Mario Schwark gegen Ingo Cordts schon vorgespielt wurde steht Ingo nun in der Meisterklasse an der alleinigen Spitze mit 9 Punkten (3 Siege). Dicht dahinter, aber schon Punkte abgegeben hat Stephan Distelrath mit 8 Punkten (2 Siege 1 Remis) und Martin mit 7 Punkten (2 Siege 1 Niederlage). Ebenfalls noch gut dabei sind Klaus Arlt und Fynn Heisterkamp mit jeweils 6 Punkten (1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage). Es folgen noch Mario mit 5 Punkten (der aber schon seine Partien gegen Ingo und Stephan hinter sich hat), Stephan mit 4 Punkten und Ulrich mit 3. Hier muss noch gepunktet werden, um die Klasse zu halten.
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Arlt,Klaus | (3) | – | 8 | Lenk,Ulrich | (2) | 1 – 0 | |||
2 | 3 | Schwark,Mario | (4) | – | 1 | Cordts,Ingo | FM | (6) | 0 – 1 | ||
3 | 4 | Müller,Martin | (4) | – | 7 | Sommer,Stefan | (3) | 1 – 0 | |||
4 | 5 | Heisterkamp,Fynn | (4) | – | 6 | Distelrath,Steph | (6) | ½ – ½ |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Miranda Lafertem | (6) | – | 6 | Edler,Rene | (6) | 1 – 0 | |||
2 | 3 | Hoffmann,Michael | (6) | – | 8 | Schmitt,Hans Wal | (6) | 1 – 0 | |||
3 | 4 | Lang,Reinhard | (6) | – | 9 | Sandmann,Walter | (6) | ½ – ½ | |||
4 | 7 | Rikowski,Artur | (4) | – | 5 | Löffler,Hans | (5) | 0 – 1 | |||
5 | 12 | Schmitz,Peter | (5) | – | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (4) | 1 – 0 | ||
6 | 10 | Golderer,Benjami | (4) | – | 26 | Freitag,Joshua | (4) | 0 – 1 | |||
7 | 16 | Westphal,Gerhard | (4) | – | 13 | Klein,Markus | (4) | 0 – 1 | |||
8 | 20 | Jansen,Kurt | (4) | – | 15 | Breuer,Achim | (4) | 1 – 0 | |||
9 | 27 | Ryhs,Jolante | W | (4) | – | 14 | Tollgaard,Sven | (3) | 0 – 1 | ||
10 | 18 | Schiefer,Arne | (3) | – | 23 | Schumacher,Morit | (3) | 1 – 0 | |||
11 | 22 | Adam,Marius | (2) | – | 24 | Hartmann,Niko | (3) | 1 – 0 | |||
12 | 25 | Osiewatsch,Arthu | (2) | – | 19 | Brune,Robin | (2) | 0 – 1 | |||
13 | 28 | Mag,Martina | (1) | – | 21 | Jansen,Michael | (2) | ½ – ½ |
Stand nach Runde 3
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 0 | 9.0 | 14.00 | — | |
2 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 0 | 8.0 | 15.00 | — | ||
3 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 10.00 | — | ||
4 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 7.00 | — | ||
5 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 5.00 | — | ||
6 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 4.00 | — | ||
7 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 2 | 4.0 | 3.00 | — | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 3 | 3.0 | 0.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda LafertemE | 1846 | Ford SF Köln e. | 3 | 0 | 0 | 9.0 | 16.0 | 18.0 | |||
1 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 3 | 0 | 0 | 9.0 | 16.0 | 18.0 | ||
3 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 0 | 8.0 | 21.0 | 17.0 | ||
4 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 0 | 8.0 | 20.0 | 17.0 | ||
5 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 0 | 8.0 | 20.0 | 16.0 | ||
6 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 0 | 8.0 | 18.0 | 16.0 | ||
7 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 20.0 | 16.0 | ||
8 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 19.0 | 16.0 | ||
9 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 18.0 | 14.0 | ||
10 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 18.0 | 12.0 | ||||
11 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 7.0 | 17.0 | 14.0 | ||
12 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 1 | 6.0 | 18.0 | 12.0 | ||
13 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 17.0 | 10.0 | ||
14 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 21.0 | 10.0 | ||
14 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 21.0 | 10.0 | ||
16 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 20.0 | 12.0 | ||
16 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 20.0 | 12.0 | |
18 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 19.0 | 10.0 | ||
19 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 18.0 | 10.0 | |||
20 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 17.0 | 8.0 | ||
21 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 14.0 | 8.0 | ||
22 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 2 | 4.0 | 19.0 | 10.0 | ||
23 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 18.0 | 9.0 | ||
24 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 0 | 1 | 2 | 4.0 | 16.0 | 8.0 | |||
25 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 1 | 2 | 4.0 | 16.0 | 7.0 | ||
26 | Mag,Martina | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 18.0 | 4.0 | |
27 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 3 | 3.0 | 16.0 | 6.0 | ||
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 15.0 | 0.0 |
Vereinsmeisterschaft Runde 4
Vormeisterklasse:
Erneut vorlegen konnte Erick Miranda Laferte, der sich gegen Michael Hoffmann durchsetzen konnte und somit die Spitze der Vormeisterschaft mit 12 Punkten (4 Siege aus 4 Spielen) anführt.
Sehr knapp dahinter liegt Reinhard Lang mit 11 Punkten (3 Siege 1 Remis), da er sich gegen Hans Löffler durchsetzen konnte.
Eine Menge Spieler tummeln sich dahinter mit 10 Punkten (Michael Hoffmann, Walter Sandmann, Peter Schmitz), wenn die Nachholpartien gespielt werden könnten noch bis zu 3 Spieler dazukommen.
Weiterlesen
Meisterklasse:
Nicht durchsetzen konnte ich mich gegen Ingo Cordts, dem ich zwar einen Tripple-Bauern verpassen konnte, aber einen Zwischenzug übersah. Bei ohnehin schon schlechterer Stellung verlor ich noch die Qualität und wenig später die Partie.
Ingo bleibt an der alleinigen Spitze mit 12 Punkten (4 Siege). Dicht dahinter, aber schon Punkte abgegeben hat Stephan Distelrath mit 11 Punkten (3 Siege 1 Remis) und Fynn und Klaus mit 9 Punkten (2 Siege 1 Remis 1 Niederlage). Ebenfalls noch gut dabei sind Klaus Arlt und Fynn Heisterkamp mit jeweils 6 Punkten (1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage). Es folgen noch Martin mit 8 Punkten, Mario mit 6 Punkten, Stefan mit 5 Punkten und Ulrich mit 4.
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Lenk,Ulrich | (3) | – | 6 | Distelrath,Steph | (8) | 0 – 1 | |||
2 | 7 | Sommer,Stefan | (4) | – | 5 | Heisterkamp,Fynn | (6) | 0 – 1 | |||
3 | 1 | Cordts,Ingo | FM | (9) | – | 4 | Müller,Martin | (7) | 1 – 0 | ||
4 | 2 | Arlt,Klaus | (6) | – | 3 | Schwark,Mario | (5) | 1 – 0 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Miranda Lafertem | (9) | – | 3 | Hoffmann,Michael | (9) | 1 – 0 | |||
2 | 5 | Löffler,Hans | (8) | – | 4 | Lang,Reinhard | (8) | 0 – 1 | |||
3 | 9 | Sandmann,Walter | (8) | – | 12 | Schmitz,Peter | (8) | ½ – ½ | |||
4 | 6 | Edler,Rene | (7) | – | 20 | Jansen,Kurt | (7) | 1 – 0 | |||
5 | 8 | Schmitt,Hans Wal | (7) | – | 13 | Klein,Markus | (7) | ½ – ½ | |||
6 | 26 | Freitag,Joshua | (7) | – | 14 | Tollgaard,Sven | (6) | 0 – 1 | |||
7 | 7 | Rikowski,Artur | (5) | – | 16 | Westphal,Gerhard | (5) | 1 – 0 | |||
8 | 19 | Brune,Robin | (5) | – | 10 | Golderer,Benjami | (5) | 0 – 1 | |||
9 | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (5) | – | 22 | Adam,Marius | (5) | ½ – ½ | ||
10 | 15 | Breuer,Achim | (5) | – | 27 | Ryhs,Jolante | W | (5) | 1 – 0 | ||
11 | 23 | Schumacher,Morit | (4) | – | 17 | Mayrhörmann,Marc | (4) | 1 – 0 | |||
12 | 21 | Jansen,Michael | (4) | – | 24 | Hartmann,Niko | (4) | 0 – 1 | |||
13 | 28 | Mag,Martina | W | (3) | – | 25 | Osiewatsch,Arthu | (3) | 1 – 0 |
Stand nach Runde 4
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 0 | 12.0 | 27.00 | — | |
2 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 0 | 11.0 | 22.50 | — | ||
3 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 14.50 | — | ||
4 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 12.50 | — | ||
5 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 14.00 | — | ||
6 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 3 | 6.0 | 5.00 | — | ||
7 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 3 | 5.0 | 4.50 | — | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 4 | 4.0 | 0.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda LafertemE | 1846 | Ford SF Köln e. | 4 | 0 | 0 | 12.0 | 34.0 | 30.0 | |||
2 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 0 | 11.0 | 35.0 | 28.0 | ||
3 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 0 | 10.0 | 36.0 | 27.0 | ||
4 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 3 | 0 | 1 | 10.0 | 34.0 | 28.0 | ||
5 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 1 | 10.0 | 34.0 | 26.0 | ||
6 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 0 | 10.0 | 34.0 | 26.0 | ||
7 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 36.0 | 25.0 | ||
8 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 32.0 | 25.0 | ||
9 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 31.0 | 23.0 | ||
10 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 1 | 9.0 | 31.0 | 21.0 | ||
11 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 36.0 | 20.0 | ||||
12 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 34.0 | 22.0 | ||
13 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 33.0 | 18.0 | ||
14 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 31.0 | 20.0 | ||
15 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 2 | 8.0 | 29.0 | 18.0 | ||
16 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 2 | 7.0 | 33.0 | 19.0 | |
17 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 2 | 7.0 | 32.0 | 17.0 | ||
18 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 2 | 7.0 | 32.0 | 15.0 | ||
19 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 1 | 1 | 2 | 7.0 | 28.0 | 15.0 | |||
20 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 33.0 | 16.0 | ||
21 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 3 | 6.0 | 32.0 | 16.0 | ||
21 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 3 | 6.0 | 32.0 | 16.0 | |||
23 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 3 | 6.0 | 27.0 | 14.0 | ||
24 | Mag,Martina | W | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 26.0 | 10.0 |
25 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 2 | 5.0 | 32.0 | 14.0 | ||
26 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 0 | 1 | 3 | 5.0 | 29.0 | 12.0 | ||
27 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 4 | 4.0 | 28.0 | 10.0 | ||
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 24.0 | 0.0 |
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | Schwark,Mario | (6) | – | 8 | Lenk,Ulrich | (4) | 1 – 0 | |||
2 | 4 | Müller,Martin | (8) | – | 2 | Arlt,Klaus | (9) | 0 – 1 | |||
3 | 5 | Heisterkamp,Fynn | (9) | – | 1 | Cordts,Ingo | FM | (12) | ½ – ½ | ||
4 | 6 | Distelrath,Steph | (11) | – | 7 | Sommer,Stefan | (5) | 1 – 0 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Lang,Reinhard | (11) | – | 2 | Miranda Laferte, | (12) | ½ – ½ | |||
2 | 3 | Hoffmann,Michael | (10) | – | 9 | Sandmann,Walter | (10) | 1 – 0 | |||
3 | 12 | Schmitz,Peter | (10) | – | 6 | Edler,Rene | (10) | 0 – 1 | |||
4 | 13 | Klein,Markus | (9) | – | 5 | Löffler,Hans | (9) | – – + | |||
5 | 14 | Tollgaard,Sven | (9) | – | 8 | Schmitt,Hans Wal | (9) | ½ – ½ | |||
6 | 10 | Golderer,Benjami | (8) | – | 7 | Rikowski,Artur | (8) | 1 – 0 | |||
7 | 20 | Jansen,Kurt | (8) | – | 26 | Freitag,Joshua | (8) | 1 – 0 | |||
8 | 24 | Hartmann,Niko | (7) | – | 15 | Breuer,Achim | (8) | 0 – 1 | |||
9 | 22 | Adam,Marius | (7) | – | 23 | Schumacher,Morit | (7) | 1 – 0 | |||
10 | 16 | Westphal,Gerhard | (6) | – | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (7) | ½ – ½ | ||
11 | 19 | Brune,Robin | (6) | – | 28 | Mag,Martina | W | (6) | 1 – 0 | ||
12 | 27 | Ryhs,Jolante | W | (6) | – | 18 | Schiefer,Arne | (6) | 0 – 1 | ||
13 | 17 | Mayrhörmann,Marc | (5) | – | 21 | Jansen,Michael | (5) | 0 – 1 | |||
14 | 25 | Osiewatsch,Arthu | (4) | – | spielfrei | (0) | + – – |
Stand nach Runde 5
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 0 | 14.0 | 40.50 | — | |
2 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 0 | 14.0 | 34.50 | — | ||
3 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 1 | 12.0 | 26.00 | — | ||
4 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 2 | 1 | 11.0 | 25.00 | — | ||
5 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 17.00 | — | ||
6 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 11.00 | — | ||
7 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 4 | 6.0 | 6.00 | — | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 5 | 5.0 | 0.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda Laferte,E | 1846 | Ford SF Köln e. | 4 | 1 | 0 | 14.0 | 58.0 | 44.0 | |||
2 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 2 | 0 | 13.0 | 55.0 | 41.0 | ||
3 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 1 | 13.0 | 55.0 | 39.0 | ||
4 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 4 | 0 | 1 | 13.0 | 54.0 | 41.0 | ||
5 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 1 | 12.0 | 53.0 | 37.0 | ||
6 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 1 | 11.0 | 58.0 | 38.0 | ||
7 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 1 | 11.0 | 54.0 | 36.0 | ||
8 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 1 | 11.0 | 52.0 | 37.0 | ||
9 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 2 | 11.0 | 51.0 | 33.0 | ||
10 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 2 | 11.0 | 50.0 | 29.0 | ||
11 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 1 | 11.0 | 47.0 | 32.0 | ||
12 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 2 | 11.0 | 47.0 | 31.0 | ||
13 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 2 | 10.0 | 48.0 | 25.0 | ||
14 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 54.0 | 29.0 | ||||
15 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 2 | 9.0 | 50.0 | 32.0 | ||
16 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 2 | 2 | 9.0 | 49.0 | 28.0 | |
17 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 49.0 | 27.0 | ||
18 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 1 | 1 | 9.0 | 46.0 | 25.0 | ||
19 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 46.0 | 23.0 | ||
20 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 1 | 1 | 3 | 8.0 | 51.0 | 23.0 | |||
21 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 3 | 8.0 | 50.0 | 25.0 | ||
22 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 3 | 8.0 | 50.0 | 24.0 | ||
23 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 1 | 3 | 8.0 | 42.0 | 20.0 | ||
24 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 4 | 7.0 | 53.0 | 23.0 | |||
25 | Mag,Martina | W | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 2 | 7.0 | 43.0 | 17.0 |
26 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 0 | 4 | 7.0 | 40.0 | 17.0 | ||
27 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 0 | 3 | 6.0 | 47.0 | 20.0 | ||
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 35.0 | 0.0 |
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Lenk,Ulrich | (5) | – | 7 | Sommer,Stefan | (6) | ½ – ½ | |||
2 | 1 | Cordts,Ingo | FM | (14) | – | 6 | Distelrath,Steph | (14) | – – + | ||
3 | 2 | Arlt,Klaus | (12) | – | 5 | Heisterkamp,Fynn | (11) | 1 – 0 | |||
4 | 3 | Schwark,Mario | (9) | – | 4 | Müller,Martin | (9) | 1 – 0 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | Löffler,Hans | (12) | – | 2 | Miranda Laferte, | (14) | ½ – ½ | |||
2 | 6 | Edler,Rene | (13) | – | 3 | Hoffmann,Michael | (13) | 0 – 1 | |||
3 | 8 | Schmitt,Hans Wal | (11) | – | 4 | Lang,Reinhard | (13) | 0 – 1 | |||
4 | 9 | Sandmann,Walter | (11) | – | 10 | Golderer,Benjami | (11) | ½ – ½ | |||
5 | 15 | Breuer,Achim | (11) | – | 12 | Schmitz,Peter | (11) | 1 – 0 | |||
6 | 14 | Tollgaard,Sven | (11) | – | 20 | Jansen,Kurt | (11) | ½ – ½ | |||
7 | 13 | Klein,Markus | (9) | – | 22 | Adam,Marius | (10) | + – – | |||
8 | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (9) | – | 19 | Brune,Robin | (9) | 1 – 0 | ||
9 | 26 | Freitag,Joshua | (9) | – | 18 | Schiefer,Arne | (9) | 1 – 0 | |||
10 | 21 | Jansen,Michael | (8) | – | 7 | Rikowski,Artur | (9) | 0 – 1 | |||
11 | 23 | Schumacher,Morit | (8) | – | 16 | Westphal,Gerhard | (8) | 0 – 1 | |||
12 | 24 | Hartmann,Niko | (8) | – | 28 | Mag,Martina | W | (7) | + – – | ||
13 | 25 | Osiewatsch,Arthu | (7) | – | 27 | Ryhs,Jolante | W | (7) | 1 – 0 | ||
14 | 17 | Mayrhörmann,Marc | (6) | – | spielfrei | (0) | + – – |
Stand nach Runde 6
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arlt,Klaus | 1921 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 1 | 15.0 | 45.00 | — | ||
2 | Cordts,Ingo | FM | 2181 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 0 | 14.0 | 50.00 | — | |
3 | Distelrath,Stepha | 2123 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 0 | 14.0 | 43.00 | — | ||
4 | Heisterkamp,Fynn | 1631 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 2 | 2 | 12.0 | 29.00 | — | ||
5 | Schwark,Mario | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 3 | 12.0 | 25.00 | — | ||
6 | Müller,Martin | 1817 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 4 | 10.0 | 20.00 | — | ||
7 | Sommer,Stefan | 1574 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 2 | 4 | 8.0 | 11.00 | — | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1569 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 5 | 7.0 | 4.00 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Miranda Laferte,E | 1846 | Ford SF Köln e. | 4 | 2 | 0 | 16.0 | 84.0 | 60.0 | |||
2 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 5 | 0 | 1 | 16.0 | 77.0 | 57.0 | ||
3 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 2 | 0 | 16.0 | 76.0 | 57.0 | ||
4 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 2 | 14.0 | 79.0 | 53.0 | ||
5 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 2 | 1 | 14.0 | 79.0 | 51.0 | ||
6 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 2 | 14.0 | 71.0 | 43.0 | ||
7 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 3 | 1 | 13.0 | 82.0 | 51.0 | ||
8 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 2 | 13.0 | 77.0 | 46.0 | ||
9 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 2 | 13.0 | 72.0 | 44.0 | ||
10 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 2 | 1 | 13.0 | 69.0 | 45.0 | ||
11 | Schmitt,Hans Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 2 | 12.0 | 80.0 | 48.0 | ||
12 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 2 | 12.0 | 77.0 | 49.0 | ||
13 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 3 | 0 | 3 | 12.0 | 75.0 | 41.0 | ||||
14 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 2 | 12.0 | 70.0 | 44.0 | ||
15 | Heimfarth,Birgit | W | 1453 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 2 | 2 | 12.0 | 70.0 | 40.0 | |
16 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 3 | 12.0 | 69.0 | 39.0 | ||
17 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 3 | 11.0 | 72.0 | 35.0 | ||
18 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 2 | 1 | 3 | 11.0 | 69.0 | 34.0 | |||
19 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 3 | 10.0 | 72.0 | 35.0 | ||
20 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 4 | 10.0 | 69.0 | 33.0 | ||
21 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 1 | 2 | 10.0 | 66.0 | 35.0 | ||
22 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 4 | 10.0 | 58.0 | 27.0 | ||
23 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 4 | 9.0 | 70.0 | 34.0 | ||
24 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 3 | 9.0 | 64.0 | 29.0 | ||
25 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 1 | 1 | 4 | 9.0 | 61.0 | 29.0 | ||
26 | Ryhs,Jolante | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 5 | 8.0 | 71.0 | 31.0 | |||
27 | Mag,Martina | W | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 1 | 1 | 3 | 7.0 | 63.0 | 24.0 |
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 48.0 | 0.0 |
Paarungsliste
Meisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Müller,Martin | (10) | – | 8 | Lenk,Ulrich | (7) | 1 – 0 | |||
2 | 5 | Heisterkamp,Fynn | (12) | – | 3 | Schwark,Mario | (12) | 1 – 0 | |||
3 | 6 | Distelrath,Steph | (17) | – | 2 | Arlt,Klaus | (15) | ½ – ½ | |||
4 | 7 | Sommer,Stefan | (8) | – | 1 | Cordts,Ingo | FM | (14) | 0 – 1 |
Vormeisterklasse 2024
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | – | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Lang,Reinhard | (16) | – | 3 | Hoffmann,Michael | (16) | 0 – 1 | |||
2 | 2 | Miranda Laferte, | (16) | – | 14 | Tollgaard,Sven | (13) | 0 – 1 | |||
3 | 15 | Breuer,Achim | (14) | – | 5 | Löffler,Hans | (14) | 0 – 1 | |||
4 | 9 | Sandmann,Walter | (13) | – | 6 | Edler,Rene | (14) | ½ – ½ | |||
5 | 10 | Golderer,Benjami | (13) | – | 20 | Jansen,Kurt | (13) | – – + | |||
6 | 7 | Rikowski,Artur | (12) | – | 26 | Freitag,Joshua | (12) | 1 – 0 | |||
7 | 12 | Schmitz,Peter | (12) | – | 8 | Schmitt,Hans-Wal | (12) | ½ – ½ | |||
8 | 13 | Klein,Markus | (12) | – | 11 | Heimfarth,Birgit | W | (12) | 0 – 1 | ||
9 | 24 | Hartmann,Niko | (11) | – | 16 | Westphal,Gerhard | (11) | 1 – 0 | |||
10 | 18 | Schiefer,Arne | (10) | – | 25 | Osiewatsch,Arthu | (10) | 1 – 0 | |||
11 | 19 | Brune,Robin | (10) | – | 22 | Adam,Marius | (10) | + – – | |||
12 | 23 | Schumacher,Morit | (9) | – | 21 | Jansen,Michael | (9) | 0 – 1 | |||
13 | 27 | Ryhs,Jolanthe | W | (8) | – | 17 | Mayrhörmann,Marc | (9) | 0 – 1 | ||
14 | 28 | Mag,Martina | W | (7) | – | spielfrei | (0) | + – – |
Stand nach Runde 7
Meisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | SoBer | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Distelrath,Stepha | 2124 | Ford SF Köln e. | GER | 5 | 2 | 0 | 19.0 | 76.00 | — | ||
2 | Cordts,Ingo | FM | 2112 | Ford SF Köln e. | GER | 5 | 1 | 1 | 17.0 | 67.50 | — | |
3 | Arlt,Klaus | 1847 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 2 | 1 | 17.0 | 63.00 | — | ||
4 | Heisterkamp,Fynn | 1529 | Ford SF Köln e. | – | 3 | 2 | 2 | 15.0 | 48.00 | — | ||
5 | Müller,Martin | 1783 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 4 | 13.0 | 32.00 | — | ||
6 | Schwark,Mario | 1879 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 0 | 4 | 13.0 | 30.00 | — | ||
7 | Sommer,Stefan | 1564 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 2 | 5 | 9.0 | 12.50 | — | ||
8 | Lenk,Ulrich | 1527 | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 1 | 6 | 8.0 | 4.50 | — |
Vormeisterklasse 2024
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | PktSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hoffmann,Michael | 1647 | SG Neuss e. V. | GER | 6 | 0 | 1 | 19.0 | 104.0 | 76.0 | ||
2 | Miranda Laferte,E | 1846 | Ford SF Köln e. | 4 | 2 | 1 | 17.0 | 114.0 | 77.0 | |||
3 | Lang,Reinhard | 1618 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 2 | 1 | 17.0 | 107.0 | 74.0 | ||
4 | Löffler,Hans | 1586 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 2 | 1 | 17.0 | 106.0 | 68.0 | ||
5 | Edler,Rene | 1570 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 2 | 16.0 | 106.0 | 69.0 | ||
6 | Jansen,Kurt | 1272 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 1 | 2 | 16.0 | 103.0 | 62.0 | ||
7 | Tollgaard,Sven | 1411 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 2 | 1 | 16.0 | 96.0 | 61.0 | ||
8 | Sandmann,Walter | 1486 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 4 | 1 | 15.0 | 109.0 | 66.0 | ||
9 | Breuer,Achim | 1387 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 3 | 15.0 | 98.0 | 58.0 | ||
10 | Rikowski,Artur | 1537 | Ford SF Köln e. | GER | 4 | 0 | 3 | 15.0 | 95.0 | 54.0 | ||
11 | Heimfarth,Birgit | W | 1493 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 2 | 2 | 15.0 | 93.0 | 55.0 | |
12 | Schmitt,Hans-Walt | 1506 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 3 | 2 | 14.0 | 107.0 | 62.0 | ||
13 | Schmitz,Peter | 1441 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 3 | 2 | 14.0 | 102.0 | 63.0 | ||
14 | Hartmann,Niko | 970 | Ford SF Köln e. | 3 | 1 | 3 | 14.0 | 94.0 | 48.0 | |||
15 | Freitag,Joshua | Ford SF Köln e. | 3 | 0 | 4 | 13.0 | 103.0 | 54.0 | ||||
16 | Golderer,Benjamin | 1454 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 3 | 13.0 | 102.0 | 57.0 | ||
17 | Klein,Markus | 1437 | Ford SF Köln e. | GER | 3 | 1 | 3 | 13.0 | 94.0 | 57.0 | ||
18 | Brune,Robin | 1299 | Ford SF Köln e. | – | 3 | 0 | 4 | 13.0 | 91.0 | 46.0 | ||
19 | Schiefer,Arne | 1324 | Ford SF Köln e. | – | 3 | 1 | 2 | 13.0 | 87.0 | 48.0 | ||
20 | Westphal,Gerhard | 1349 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 4 | 12.0 | 98.0 | 47.0 | ||
21 | Jansen,Michael | 1140 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 1 | 4 | 12.0 | 86.0 | 41.0 | ||
22 | Mayrhörmann,Marc | 1325 | Ford SF Köln e. | – | 3 | 0 | 3 | 12.0 | 83.0 | 41.0 | ||
23 | Osiewatsch,Arthur | 934 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 0 | 5 | 11.0 | 86.0 | 38.0 | ||
24 | Adam,Marius | 1089 | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 4 | 10.0 | 97.0 | 45.0 | ||
25 | Schumacher,Moritz | 988 | Ford SF Köln e. | – | 2 | 0 | 5 | 10.0 | 95.0 | 44.0 | ||
26 | Mag,Martina | W | 1140 | W | Ford SF Köln e. | GER | 2 | 1 | 3 | 10.0 | 82.0 | 34.0 |
27 | Ryhs,Jolanthe | W | Ford SF Köln e. | 1 | 0 | 6 | 9.0 | 96.0 | 40.0 | |||
28 | Ziskoven,Guido | 1875 | * | Ford SF Köln e. | GER | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 63.0 | 0.0 |
Ausschreibung
Das Turnier wurde durch den DSB Wertungsreferenten Franz Meier ausgewertet.
Hinweis
Die Paarungen, Ergebnisse und DWZ-Auswertungen auf der Homepage der Ford Schachfreunde Köln e.V. sind, solange nicht anders gekennzeichnet, inoffiziell und nicht verbindlich!
Offizielle DWZ-Wertungen sind ausschließlich auf der Seite des Deutschen Schachbundes einsehbar. Vereinsmitglieder der Ford Schachfreunde Köln e.V. finden diese Angaben auf der Vereinsseite des deutschen Schachbundes.